Heute nehme ich dich in zwölf Bildern mit durch meinen 12. Februar: Unterwegs in Kiel, am Schreibtisch, beim Sport und wieder am Schreibtisch. Einfach auf das erste Bild klicken, dann kannst du die Bildunterschriften lesen. Viel Spaß beim Anschauen:
Der Talk Noir Abend in Bremen im Hinterzimmer der Union Brauerei am Brommyplatz war wieder ein toller Abend: Die Ledersofas sind eng besetzt, extra Stühle bis auf den letzten Zentimeter hineingequetscht in den Raum. Mit Krimifans und Krimiexpert*innen leidenschaftlich über drei (diesmal ausnahmsweise vier) Krimineuerscheinungen diskutieren. Bier trinken und lachen. Neben meinem guten Freund Jochen auf dem bequemen Ledersofa sitzen. Zur Vorbereitung drei Bücher lesen, die ich teilweise nicht ausgesucht hätte, die aber meinen Horizont erweitern. Das erste Buch des Abends: „Im Morgengrauen“ von Tom Bouman Axel Stiehler, vom Logbuchladen, stellt begeistert das erste Buch des Abends vor. Ich habe nicht nur „Im Morgengrauen“ von Tom Bouman gelesen, sondern auch den Vorgänger „Auf der Jagd“, weil ich auf dem Wortgestalt Buchblog gelesen hatte, dass sonst Kontext für „Im Morgengrauen“ fehlt. Der Meinung bin ich nicht. Beide Bücher stehen gut für sich allein. Nachdem ich mich in den etwas ausschweifenden Schreibstil …
Krimigespräche beim Frühstück. Spaziergänge zum Nachdenken und Kopf sortieren. Viel Schreibzeit. Schreibgespräche beim Abendessen. Mit den fünf Krimiautorinnen Marlies Ferber, Regine Kölpin, Annette Petersen, Kirsten Püttjer und Cornelia Schmitz bin ich eine Woche, vom 28. Januar bis 3. Februar 2019, auf Schreibklausur im Alfred-Döblin-Haus in Wewelsfleth. Die Woche ist entspannt, produktiv und macht eine Menge Spaß.
Gespannt und voller Vorfreude bin ich in den NaNoWriMo 2018 mit der extra Krimi-Noir-Reise-Challenge gestartet. Ich habe elf tolle Krimis gelesen und Kriminerds in Berlin, Hannover, Bremen und Hamburg zugehört, widersprochen und zugestimmt. Ich habe in verschiedenen Zügen, der Hotel Lobby des Adlon und ganz viel an meinem Schreibtisch geschrieben. Auf allen Vieren durchs Wort-Ziel gekrochen bin ich am 30. November 2018. Jetzt habe ich zum ersten Mal den entstandenen Text gelesen. Ich war im gespannt, wie die Bücher und die Reisen meinen Krimi beeinflusst haben. Taval und Marianne sind in Kiel in einen Fall gestartet und die Ermittlungen haben sie ziemlich bald nach Berlin geführt. Ich fahre am 6. November 2018 nach Berlin. Berlin: erste Etappe der Krimi-Noir-Reise-Challenge Im Vorfeld hatte ich mir überlegt, dass eine Szene am Brandenburger Tor spielen soll. Bei allerschönstem Wetter, trotz November milde 17 Grad und Sonnenschein, flaniere ich durch das Brandenburger Tor, …
Ein wunderbares Publikum haben wir Mörderische Schwestern mit unserer Ladies Crime Night am Freitag 16. November 2018 in der Rendsburger Stadtbücherei unterhalten. Anette Schwohl, Anja Marschall, Regina Schleheck, Heike Denzau, Jutta Wilbertz und ich haben jeweils sieben Minuten bis zum Schuss aus unseren Krimis und Krimi-Kurzgeschichten gelesen. Jutta Wilbertz hat den Abend mit humorvollen, frechen Krimisongs eingerahmt.